Innovativ sicher Bahndienstleistungen der Zukunft.
Unsere breit gefächerten Dienstleistungen erstrecken sich über sämtliche Aspekte der Sicherungsleistung. Von der Sicherungsplanung über die Projektierung von Automatischen Warnsystemen bis hin zur Sicherungsdienstleistungen – wir setzen innovative Technologien und fundierte Expertise ein, um den sicheren und effizienten Betrieb von Bahnstrecken zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement, um die Zukunft des Bahnverkehrs sicher zu gestalten

Sicherungsleistung
Die Sicherungsleistung ist von entscheidender Bedeutung im Bahnwesen, da sie dafür sorgt, dass der Bahnverkehr reibungslos und sicher abläuft. Sie umfasst die Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, um Gefahren zu minimieren und Unfälle zu verhindern.

Sicherungsplanung
Sicherungsplanung ist entscheidend für den sicheren und reibungslosen Betrieb von Bahnstrecken. Sie beinhaltet Analyse, Risiko-Identifikation und maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte.

Sicherungstechnik
Sicherungstechnik, darunter mobile und kabelgebundene Automatische Warnsysteme (ATWS), ist entscheidend für die Bahnverkehrssicherheit.

Bauaffine Dienstleistungen
Bahnerder, Schaltantragsteller und Helfer im Bahnbetrieb sind unverzichtbare Experten im Bahnwesen. Sie sorgen für die Instandhaltung der Gleisanlagen, steuern sicherheitsrelevante Systeme und unterstützen in vielfältigen Aufgaben für einen reibungslosen Bahnverkehr.

Signalisierung
Für sicheres Arbeiten bei laufendem Zugverkehr während Bahnbaumaßnahmen sind spezielle Signale unerlässlich. Diese signalisieren passierenden Zugpersonal eine temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung. Wir verfügen über Kompetenzen in Lf-Signalisierung und Geschwindigkeitsprüfeinrichtungen. Zudem produzieren wir die Sh-2-Scheiben selbst.

Winterdienst
Die SDL bietet umfassende Sicherungsleistungen an, darunter auch weitreichende Winterdienste. Das Leistungsangebot für die Kundeninfrastruktur beinhaltet die Räumung von Bahnübergängen, Weichen und Bahnsteigen sowie deren Sicherung während der Wintermonate
LEICHT
INNOVATIV
SCHNELL
EFFIZIENT
Sicherungsleistung
Sicherung im fokus
Sicherungsleistung, maßgeschneidert und geräuscharm gestaltet.
Wir sind Ihr kompetenter Partner für sämtliche Sicherungsmaßnahmen im Rahmen von Bahnbauprojekten. Unsere Dienstleistungen werden individuell auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten, um eine kontinuierlich hohe Sicherheit auf den Baustellen zu gewährleisten und gleichzeitig die Lärmbelastung für Anwohner zu minimieren.
Unsere Sicherungsleistungen
- Bediener/-in, Monteur/-in, Planer/-in, Technische/r Funktionsabnehmer/in automatischer Warnsysteme
- Mobile Sicherungsanlagen für Bahnübergänge
- Sicherungs-, Absperr-, Melde- und Überwachungsposten
- Automatische Warnsysteme/Mobile Funkwarnsysteme
- Feste Absperrung
- Sicherung von Vegetationsarbeiten im Bereich von Gleisen mit einem speziellen Warnsystem für solche Arbeiten
- Sicherungsaufsichtskraft
Erleben Sie die Dynamik unseres Teams
Verstärken Sie unser Team als Sicherungsaufsicht
SICHERUNGSPLANUNG
kompetent, agil, wirkungsvoll
Eine sorgfältige Sicherungsplanung gemäß geltender Gesetze, Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und den Richtlinien des Infrastrukturbetreibers (wie beispielsweise RIL 132.0118 der DB AG) ist unerlässlich, um Baumaßnahmen während des laufenden Bahnbetriebs effektiv abzusichern. Für uns bildet eine solche Planung die Grundlage unseres Handelns. Um unseren Kunden maximale Sicherheit während der Baumaßnahmen zu gewährleisten, überprüfen wir die Sicherungsplanung kontinuierlich auf ihre Einhaltung und passen sie bei Bedarf in enger Abstimmung mit der Betriebszentrale (BzS) dynamisch an, sowohl in betrieblicher als auch baulicher Hinsicht.
SICHERUNGSTECHNIK
INNOVATIV, , zeitgemäß, geschützt
Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie, gepaart mit langjähriger Expertise und erprobten Ansätzen, ist die SDL in der Lage, maßgeschneiderte Sicherungslösungen für jede Baumaßnahme anzubieten. Hierbei werden Feste Absperrungen (FA) automatische Warnsysteme (ATWS) und innovative Kombinationen von Technologien wie beim Sicherungsverfahren eingesetzt, das FA und mobile ATWS vereint.
Die ATWS (Automatic Track Warning Systems) werden sowohl über Kabel als auch drahtlos per Funk eingesetzt. Sie verwenden Zugdetektoren und akustische Signale, um automatisch vor herannahenden Zügen auf dem Betriebsgleis zu warnen. ATWS kommen hauptsächlich zum Einsatz, wenn aufgrund der Gegebenheiten höherwertige Sicherungsmaßnahmen wie Gleissperrungen oder feste Absperrungen nach dem formalisierten Verfahren RIMINI nicht umsetzbar sind.
Das FATWS-Verfahren vereint beide Technologien und ermöglicht es, die Signalschallabgabe auf den Bereich der Baumaßnahme zu begrenzen, in dem sich potenziell Gefährdete aufhalten. Dadurch können Lärmimmissionen entlang der gesamten Maßnahme auf ein Minimum reduziert werden. Dieses Verfahren wurde in enger Abstimmung mit dem Eisenbahnbundesamt (EBA), Unfallversicherungsträgern und der DB Netz AG entwickelt.
ATWS:
- Kabelgebundene ATWS-Anlagen
- Mobile Funkwarnsysteme
- Zöllner Vegetations Warnsystem (ZVW)
Feste Absperrungen als mechanische Schutzmaßnahme: Durch den Einsatz fester Absperrungen bei Gleisbaustellen wird sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Versicherter) nicht in den Gefahrenbereich des bewegten Schienenverkehrs geraten. Feste Absperrungen sind mechanische Barrieren, die an den Schienen befestigt werden und den Arbeitsbereich der Versicherten zuverlässig vom Gefahrenbereich trennen. Diese gelten als die höchste Sicherheitsstufe nach einer kompletten Gleissperrung und kann von wenigen Metern bis mehrere Kilometer am Gleis montiert werden. Feste Absperrungen werden den nationalen Anforderungen entsprechend durch Prüfinstitute wie den TÜV oder durch Institute der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) geprüft. In Deutschland ist dies die DB Systemtechnik GmbH. Sie müssen in jedem Fall diverse Normen erfüllen und eine bahntechnische Freigabe durch das nationale EIU (z.B. DB AG, SBB AG, ÖBB AG etc.) haben
Das modulare System Th-BÜP (Technisches Hilfsmittel für Bahnübergangsposten) besteht aus Lichtzeichenanlagen, Andreaskreuzen und Schranken. Es ist optimal geeignet zur Sicherung außer Betrieb genommener Bahnübergangsanlagen sowie temporärer Bahnübergänge.
Bauaffine Dienstleistungen
verlässlich, anpassungsfähig, verantwortungsvoll
Unser Leistungsspektrum erstreckt sich ebenfalls auf umfassende Dienstleistungen im Bereich Bauaffinität, darunter der Einsatz von Bahnerdern (Be), Schaltantragstellern (SAS), Helfern im Bahnbetrieb (HIB) sowie Bahnübergangsposten bzw. Bahnübergangshilfsposten.
Dienstleistungen im Einzelnen:
- Bahnerder (BE)
- Schaltantragsteller (SAS)
- Helfer im Bahnbetrieb (HIB)
- Bahnübergangsposten/Bahnübergangshilfsposten
SIGNALIERUNG
Präzise Signalgebung für maximale Sicherheit
Für sicheres Arbeiten bei Bahnbaumaßnahmen, während auf benachbarten Gleisen der Zugverkehr fortgesetzt wird, sind in der Regel spezielle Signale erforderlich. Diese Signalisierung dient dazu, das Personal in durchfahrenden Zügen auf eine temporäre Langsamfahrstelle hinzuweisen. Wir verfügen über umfassende Expertise in der Lf-Signalisierung (Signalisierung von Langsamfahrstellen) sowie Geschwindigkeitsprüfeinrichtungen (GPE) an.
WINTERDIENST
Schienen frei - Sicher durch den Winter
Die SDL bietet umfassende Sicherungsleistungen an, die auch weitreichende Winterdienste einschließen. Dieses Serviceangebot für die Kundeninfrastruktur umfasst die Räumung von Bahnübergängen, Weichen und Bahnsteigen sowie deren Sicherung während der Wintermonate.
Dienstleistungen im Einzelnen:
- Räumung von Bahnübergängen, Weichen und Bahnsteigen
- Wintersicherung von Infrastruktur
JETZT BEWERBEN
Brennt in dir die Leidenschaft für die Eisenbahn? Bist du verantwortungsbewusst, bereits ausgebildet oder möchtest gerne eine Ausbildung machen? Dann sind wir auf der Suche nach genau dir! Du kannst dich ganz einfach über das Kontaktformular bewerben
So erreichen sie uns
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, besuchen Sie uns persönlich oder rufen Sie uns an. Neu: Unser 24-Stunden WhatsApp-Chat-Service. Klicken Sie einfach unten links auf den WhatsApp-Button und Sie können direkt mit uns kommunizieren.
Ganz bequem per Telefon oder via Email
- +49 821 800 35 59 5
- +49 175 41 66 52 5
- bewerbung@sdl-bahn.de
ADRESSE
- SDL BAHNDIENSTE GMBH
- Dieselstraße 45
- 86368 Gersthofen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
TEAM
Direkter Kontakt. Direkte Lösungen
Tolga Kaçan
Geschäftsführer
- +49 82 19 99 76 777
- +49 175 41 66 525
- t.kacan@sdl-bahn.de
Robert Szekeres
Arbeitsvorbereiter
- +49 82 19 99 76 774
- +49 157 74 78 58 40
- r.szekeres@sdl-bahn.de
Sanjin Suta
Einsatzleitung
- +49 82 19 99 76 773
- +49 178 71 73 129
- s.suta@sdl-bahn.de
Bahri Pasli
Disponent
- +49 82 19 99 76 771
- +49 157 80 63 2359
- b.pasli@sdl-bahn.de
Eroglu Ayhan
Disponent
- +49 82 19 99 76 772
- +49 157 80 63 23 59
- a.eroglu@sdl-bahn.de
Alper Giden
Kaufmännischer Leiter
- +49 82 19 99 76 776
- +49 171 64 53 829
- a.giden@sdl-bahn.de
Yasemin Giden Dipl. BW (FH)
Personal & Buchhaltung
- +49 82 19 99 76 778
- +49 151 16 48 22 28
- y.giden@sdl-bahn.de
Maria Juric
Auszubildende Kauffrau für Büromanagement 2. Lehrjahr
- +49 82 19 99 76 775
- m.juric@sdl-bahn.de
Bilir Diyar
Auszubildende Kauffrau für Büromanagement 1. Lehrjahr
- +49 82 19 99 76 779
- d.bilir@sdl-bahn.de
Demir Irem
Auszubildende Kauffrau für Büromanagement 3. Lehrjahr
- +49 82 19 99 76 770
- i.demir@sdl-bahn.de